Fastenprediger*innen 2023

2. Fastensonntag
Bernhard Pötter, Jahrgang 1965
vollkatholisch sozialisiert: Jugend/Messdiener in Salvator, Lichtenrade, Canisius-Kolleg, Journalistenausbildung beim ifp in München
seit 1993 als Redakteur/Autor bei der "taz, die tageszeitung" für Umwelt, Klima, Energie zuständig
seit 2022 außerdem Redaktionsleiter bei Climate. Table, dem wöchentlichen professionellen Briefing zur globalen Klimapolitik
seit ca 20 jahren spezialisiert auf deutsche, europäische und internationale Klima- und Nachhaltigkeitspolitik Buchautor, u.a.:
- "Die Grüne Null" - Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität
- 33 Fragen und Antworten zum Klimawandel
- "Stromwechsel", über die Energiewende
- "Tatort Klimawandel"

3. Fastensonntag
Mein Name ist Lydia Funke. Ich bin Lehrerin für Kunst und Französisch an einem katholischen Gymnasium, der Theresienschule, in Berlin, 53 Jahre alt und verheiratet mit Adrian Funke.
Unser jüngstes Kind geht in die Oberstufe, der mittlere Sohn macht gerade einen Freiwilligendienst in Ghana und unsere Tochter schließt bald ihr Studium in Braunschweig ab.
Seit dem Jahr 2005 leben wir als Familie in Heilig Geist, zuvor haben wir auch andere Gemeinden kennengelernt. Geprägt hat mich das Engagement besonders in der Katholischen Studentengemeinde in Berlin und später die ehrenamtliche Arbeit im Diözesanrat. In Heilig Geist wirke ich in verschiedenen Gruppen, dem Singekreis und dem PGR mit, am Herzen liegen mir die Familienliturgie und besonders die Religiöse Kinder- und Jugendwoche (RKJW), die ich nun schon seit über zehn Jahren verantwortlich mit einem Team vorbereite und durchführe.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Ausbildung zur Gottesdienstbeauftragten absolviert.

4. Fastensonntag
Mein Name ist Birte Biebuyck. Ich bin seit Dezember 2020 Pfarrerin in der Friedensgemeinde und war vorher 15 Jahre lang ehrenamtliche Pastorin im Berliner Dom.
Meine Leidenschaft ist tatsächlich die Bibel und ihre Sprache(n) und die immer neuen Einsichten, Erkenntnisse, Überraschungen, Weisheiten, die entstehen, wenn man hinhört. Ich glaube, dass Gott da ist und wirkt, dass wir Seine Schöpfung bewahren müssen und uns in ihr bewähren. Ich glaube, dass wir danach streben müssen, die Welt in dieser kurzen Zeit, die uns hier geschenkt ist, zumindest nicht schlechter zu machen.

5. Fastensonntag
Mein Name ist Marcus Bartelt, ich bin Jahrgang 1966, und bin 2017 in die Gemeinde meiner Kindheit, Heilig Geist, zurückgekehrt. Ich engagiere mich ehrenamtlich in einigen Gruppen und bin Mitglied des PGR.
Seit vielen Jahren unterrichte ich als Dozent „Marketing“ an verschiedenen Hochschulen; ich halte zu diesem weit umfassenden Thema auch Vorträge und gebe Workshops. In meinem Beruf geht es also darum, Menschen zu zeigen, wie man eine werbende Botschaft erfolgreich verbreitet. Daher ist es gar nicht so weit weg, mich in der Gemeindearbeit dafür einzusetzen, die Frohe Botschaft weiterzutragen.