Sternsingen 2025 in Heilig Geist

Die Not von Millionen Kindern weltweit ist groß: 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule. 160 Millionen müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht.

Die Rechte von Kindern müssen weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss vorangetrieben werden.

Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme!“ setzen sich die Sternsinger dieses Jahr besonders für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, damit diese ihre Rechte kennenlernen und einfordern können, in Kolumbien, Kenia und weltweit.

Bundesweit gehen jedes Jahr 300.000 Kinder als Sternsingerinnen und Sternsinger auf die Straßen, zu Familien und in Rathäuser. Sie bringen Gottes Segen und sammeln Geld, um Kinder auf der ganzen Welt in ihren Rechten zu stärken.

Beim Sternsingen in unserer Gemeinde können wieder alle Kinder und Jugendlichen mitmachen, die die Welt ein bisschen besser machen wollen. Folgende Termine sind geplant:

08.12.2024  Sternsinger-Liederprobe im Pfarrsaal ca. 11 Uhr (nach der 10 Uhr Familienmesse) für ca. 30 min
22.12.2024  Sternsinger-Liederprobe im Pfarrsaal ca. 11 Uhr (nach der 10 Uhr Familienmesse) für ca. 30 min
31.12.2024   10.00-13.00 Uhr: Treffen der Sternsingerkinder und -jugendlichen zur inhaltlichen Einstimmung und zum Singen im Pfarrsaal, auch die Kamele (die erwachsenen Begleitpersonen) sind dazu herzlich eingeladen
01.01.2025 Sternsinger besuchen Familien zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
04.01.2025  Sternsinger besuchen Familien zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
05.01.2025 Sternsingergottesdienst in Heilig Geist um 10.00 Uhr (alle Sternsingerinnen und Sternsinger treffen sich um 9.30 Uhr im Pfarrsaal)
Sternsinger besuchen Familien zwischen 11.30 und 14.30 Uhr und zwischen 15.00 und 18.00 Uhr 
06.01.2025 9.30-16.00 Uhr Sternsinger-Aktionstag: Treffen im Pfarrsaal (Kinder können ab 8:30 gebracht werden)
10.15 Andacht zur Aussendung, anschließend singen wir in Geschäften in der Reichsstraße, am Theodor-Heuss-Platz,
am Steubenplatz, im Haus Malta und anderen Altersheimen und und und …
Abholung der Kinder im Pfarrsaal um 16.00 Uhr, für ein Mittagessen wird gesorgt sein
11.01.2025  Erstkommunionkinder besuchen als Sternsinger ihre Erstkommunionfamilien zwischen 10.00 und 14.00 Uhr
Sternsinger besuchen Familien zwischen 15.00 und 18.00 Uhr

Sternsinger-Jugendliche werden auch wieder ganz klassisch von Tür zu Tür gehen und den Segen zu den Menschen im Westend bringen.

Für Kinder, Jugendliche und Begleitpersonen, die beim Sternsingen mitmachen möchten, liegen eigene Informationen mit Anmeldehinweisen aus.

Eintragen können sich dann auch diejenigen, die Sternsinger zu Hause empfangen möchten. Trauen Sie sich – irgendwann ist immer das erste Mal!

 

Hausbesuche der Sternsinger

Für alle, die Sternsinger erstmals zu Hause empfangen wollen und nicht wissen, was Sie erwartet, wollen wir etwas Licht ins Dunkel bringen. Einen Hausbesuch können Sie sich etwa so vorstellen:

  • Drei KönigInnen und ein Sternträgerkind mit ihrem „Kamel“ (so werden die erwachsenen Begleitpersonen genannt) klingeln an der Haustür.
  • Sie empfangen die Kinder und bitten sie hinein oder bleiben mit ihnen im Hausflur.
  • Die Kinder singen Lieder und stellen die Aktion kurz vor.
  • Sie schreiben den Segensspruch mit Kreide an eine geeignete Stelle der Eingangstür.
  • Die Sternsinger haben eine verplombte Spendendose dabei und bitten Sie um eine großherzige Spende.
    (Gerne stellt die Pfarrei auch Spendenquittungen aus.)
  • Wenn Sie mögen, können Sie den Kindern am Ende noch eine kleine Süßigkeit mit auf den Weg geben.
  • Die Gruppe zieht zur nächsten Station weiter.
  • Der Besuch dauert etwa 10-15 Minuten.

 

Die Sternsinger kommen zu allen, die sie einladen: Familien, Alleinstehende, Senioren, Wohngemeinschaften, an den Arbeitsplatz. Viele fragen auch ihre Nachbarn an und laden Sie mit dazu.

 

Weitere Informationen gibt es bei Sibylle & Burkhard Rooß oder Adrian Funke,
zu den Jugendtouren bei Clara Bultmann und Josefine Weber

Anmeldeformular Kinder

Anmeldeformular Kamele

Anmeldeformular Familien

 

Allgemeine Infos zur Sternsingeraktion gibt es unter www.sternsinger.de

Unsere Online Spendenkampagne:


Ansprechpartner

Sibylle & Burkhard Rooß und Adrian Funke

Email schreiben