Meldungen

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Bei der Religiöse Kinder- und Jugendwoche in Hirschluch wurden Spuren aus Licht erlebbar

Eine tolle RKJW erlebten 20 Kinder 5 jugendliche Helfer:innen und das dreiköpfige Team in der Evangelischen Bildungsstätte Hirschluch bei Storkow vom 13. bis 18. August 2023.

Den Auftakt bildete die Familienmesse am Sonntag um 11 Uhr, in der alle RKJW-Kinder und ihre Eltern das erste Anspiel zum Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ erleben durften. Eine Malerin malte ein Bild aus Licht, das man nicht sehen konnte. Die Worte „Spuren aus Licht durchziehn die Zeit“ führten in den 6 Tagen der Religiösen Kinder- und Jugendwoche auf die Spur zu einer nicht sichtbaren spirituellen Wirklichkeit, die sich unseren Augen entzieht, die aber auf andere Art und Weise erfahrbar werden kann. Jeder Tag brachte einen anderen Aspekt des Mottos zum Ausdruck. Unter dem Tagesthema „Ich sehe, was in dir versteckt ist“ begaben sich die Kinder auf eine „Ich-Reise“, eine meditative Reise in ihr Inneres und sie versuchten sich in spielerischen Sehübungen. Am zweiten Tag stand das biblische Brotwunder im Fokus, hierbei ging es um verborgene Begabungen von Kindern, die etwas ermöglichen können, was für alle fruchtbar wird. Am Mittwoch konnten die Kinder die Erweckung der Tochter des Jairus durch Nachspielen der Szene nachempfinden und dabei entdecken, wie Jesus mit den dunklen Seiten des Lebens wie den Tod umging. Passend zum RKW-Thema sind jeweils die Texte der Lieder ausgewählt worden, die durch eingängige Melodien, Gesten und kleine Choreographien das intensive Erleben des Themas unterstützt haben und bei den Ausflügen und auf dem Rückweg spontan von den Kindern angestimmt wurden. Die fünf Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde waren sehr nachgefragt, wenn es um Geländespiele, Sport und kreative Angebote ging, die nicht zu kurz kamen. Die einzigartige Natur und das weitläufige Gelände rund um Hirschluch eignen sich hervorragend für Geländespiele, Wanderungen und Badeausflüge.

Einige Kinder haben durch ihre Musikinstrumente die musikalische Vielfalt bereichert und die Kinder begeistert. Die neue Kirchenmusikerin Karolina Buras reiste am Mittwochabend an und führte u.a. die Liederprobe am Donnerstag mit allen Kindern selbst durch. Am Donnerstag wurde unter dem Tagesthema „Ich sehe, was dich beschirmt“ ein großer Schirm gespannt, unter dem sich die Kinder beschützt und beschirmt fühlen konnten. Sie sollten nachdenken und aufschreiben, welche Personen aus ihrem Umfeld für ihren Schutz sorgen und wer sie beschirmt. Am Ende des liturgischen Tagesabschlusses in der Kapelle segnete der Kaplan Jonas Treichel jedes einzelne Kind unter dem Schirm durch Handauflegung. Jeden Morgen wurde ein thematisch passender Ausschnitt vom „Kleinen Prinzen“ im Tipi-Zelt vorgelesen, aber am letzten Tag wurde ein besonderer Ort ausgesucht für das Morgengebet. Das Hirschluchkreuz steht auf einer kleinen Anhöhe wie ein Gipfelkreuz in den Bergen. Am Fuße des Kreuzes haben die Kinder eine Christus-Ikone mit Naturmaterialien wie Moose, Zweige und Rinden und Sand ausgestaltet. Als Abschluss der Reise wurde eine Eucharistiefeier zum Thema „Brot und Wein“ in der Kapelle gefeiert, und dort auch die schönsten Lieder mit Gesten und Instrumenten begleitet.

Die RKJW findet ihren Abschluss in der Familienmesse mit RKW-Elementen am Sonntag, den 20.08. um 11 Uhr. Hinten in der Kirche gibt es eine Wandzeitung mit den Ergebnissen aus den RKJW-Redaktionssitzungen und einige Fotos zum Anschauen. 

Allen Beteiligten an der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen RKJW sei ganz herzlich gedankt!

Zum Vormerken: Im nächsten Sommer wird wieder eine RKJW angeboten. Bitte auf Bekanntmachungen zum Termin achten und gerne an Familien weiterempfehlen.

Lydia Funke